HYGIENE

HYGIENEKONZEPT FÜR DIE

KINDER- UND JUGENDSCHAUSPIELSCHULE YOUNG TALENTS

 

PERSÖNLICHE HYGIENE

  1. Abstand halten (generell mindestens 1,50 Meter, beim Spiel 3-4 Meter)
  2. Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung zu Hause bleiben
  3. Beobachtung des Gesundheitszustandes um Krankheitssymptome zu bemerken
  4. Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln
  5. Basishygiene: a) Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife, insbesondere vor und nach dem Unterricht (siehe www.infektionsschutz.de/haendewaschen) b) Zusätzliche Benutzung von Desinfektionsmittel (siehe www.aktion-sauberehaende.de)
  6. Mit den Händen nicht ins Gesicht, nicht die Schleimhäute berühren; nicht an Mund, Nase, Augen fassen
  7. Öffentlich zugängliche Gegenstände nicht mit der vollen Hand anfassen; Ellenbogen benutzen
  8. Husten- und Niesetikette: in die Armbeuge, Abstand halten, wegdrehen
  9. Trotz Mund-Nasen-Schutz, soll dennoch der Sicherheitsabstand (siehe oben) eingehalten werden

 

MUND-NASENSCHUTZ- UND ABSTANDSREGELN

  • Die Schüler:innen tragen sowohl im Gebäude (Flure, etc.), als auch im Unterrichtsraum Mund-und Nasenschutz: Kinder von 6-15 Jahren verwenden einen medizinischen Mund-und Nasenschutz; Teens und (junge) Erwachsene ab 15 Jahren einen FFP2 Mund-und Nasenschutz. 
  • Im Unterricht wird stets ein Mindesabstand von 1,5 Metern, beim Spielen von 3-4 Metern
  • Jede:r Schüler:in muss sich vor und nach dem Unterricht einzeln die Hände waschen und desinfizieren (Seife und Desinfektionsmittel werden von der Schule bzw. den Vermieter:innen des Raums gestellt).
  • Partner- und Gruppenarbeit sind nur bei Einhaltung der Abstandsregelungen möglich.
  • Auch in den Pausenzeiten sind diese Regeln zu beachten.

 

TESTPFLICHT

  • Berlin: Kinder und Jugendliche, die regelmäßig in der Schule getestet werden, müssen keine Bescheinigung über einen negativen Coronatest bei Young Talents vorlegen. Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene, die nicht regelmäßig in der Schule getestet werden, müssen Young Talents vor Unterrichtsbeginn eine Bescheinigung vorlegen. Diese muss von offizieller Stelle (Apotheke, Testzentrum, Schule) erstellt sein. Nürnberg: Testpflicht entfällt für die Teilnehmer:innen.
  • Lehrer:innen müssen in allen Städten einen Negativtest vor dem Unterricht vorlegen.
  • Regeln zur Gültigkeitsdauer (24h,48h) und Art (Antigen-Schnelltest, PCR) wird tagesaktuell nach den gesetzlichen Vorgaben gehandhabt. Für Menschen mit vollständigem Impfschutz entfällt die Testpflicht nach 15 Tagen.

 

INFEKTIONSSCHUTZ IM UNTERRICHT

  • Die Teilnehmer:innenzahl der einzelnen Gruppen beschränkt sich auf die jeweils vom Land/Bund vorgegebenen Richtlinien und richtet sich nach der jeweiligen Raumgröße.
  • Auf lautes Sprechen, Schreien, Singen und Tanzen wird verzichtet.
  • Die Gruppen sind homogen mit den immer gleichen Teilnehmer:innen.
  • Teilnehmer:innen, die zur Probe kommen, dürfen mit eingehaltenem Abstand zusehen.
  • Es wird eine Teilnehmer:innenliste geführt und für 4 Wochen aufbewahrt. Alle teilnehmenden Schüler:innen werden namentlich und mit Kontaktdaten vermerkt.
  • Räume werden nach den aktuellsten Erkenntnissen des Umweltbundesamtes gelüftet: https://www.umweltbundesamt.de/richtig-lueften-in-schulen

 

SPEISEN, GETRÄNKE UND MATERIALNUTZUNG

  • Es findet kein Verteilen von Lebensmitteln, kein Ausschank statt. Der Verzehr von Speisen ist untersagt.
  • Getränke müssen von jedem:r Schüler:in mitgebracht und wieder nach Hause genommen werden.
  • Materialen (Yogamatten, Kissen, Gläser usw.) aus den Räumen dürfen nicht benutzt werden.

 

WEGFÜHRUNG

  • Die Kinder werden darum gebeten die Schule einzeln oder mit eingehaltenem Abstand von 1,5 Meter zu betreten und zu verlassen. Ein Aufhalten in oder vor den Räumen und am Eingang der Schule ist vor und nach Unterrichtsbeginn nicht erlaubt. Schüler:innen warten mit eingehaltenem Abstand bis die Lehrkraft sie einzeln ins Zimmer lässt.

 

REINIGUNG DES RAUMS

  • Die Reinigung der Räume unterliegt den Vermieter:innen, die den Raum gemäß der aktuellen Hygieneregeln pflegen.
  • Vor und nach jedem Unterricht wird der Raum gelüftet und Oberflächen (z.B. Türklinken) werden gereinigt.

 

SANITÄRANLAGEN

  • In allen (Sanitär)räumen sind Flüssigseife, Einmalhandtücher, Desinfektionsmittel und Toilettenpapier.
  • Toilettensitze, Armaturen, Waschbecken und Fußböden werden ausreichend gereinigt.
  • Toilettengänge sind nur einzeln möglich.

 

KRANKHEITSFALL

  • Erkrankt ein Kind (oder Familienmitglied) an Covid 19, besteht der Verdacht, dass es potentieller Überträger der Krankheit ist oder hatte es bekanntermaßen Kontakt zu Erkrankten, müssen die Eltern die Leitung der Schule Young Talents informieren, damit anschließend alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Gruppe getroffen werden können. Auch an Covid 19 erkrankte Lehrkräfte müssen dies der Schulleitung melden. Alle erkrankten Fälle werden umgehend dem Gesundheitsamt gemeldet, welches dann die erforderlichen Schritte einleitet.

 

INFORMATIONEN

  • Das Hygienekonzept wird vorab an die Familien verschickt. Wichtige Hygieneinfos werden in den Räumen angebracht.
  • Die Regeln werden allen Teilnehmer:innen, Eltern und Lehrer:innen schriftlich übermittelt und im Unterricht vor Ort erklärt und durchgeführt.

 

ÄNDERUNGEN 

  • Sobald sich Angaben zu Testpflicht, Mund- und Nasenschutz oder anderen Vorgaben ändern, passen wir die Regeln an und informieren Teilnehmer:innen, Eltern und Lehrer:innen darüber.